- Schwächling
- Hasenfuß (umgangssprachlich); Weichei (umgangssprachlich); Schattenparker (umgangssprachlich); Sitzpinkler (umgangssprachlich); Waschlappen (umgangssprachlich); Feigling; Schlappschwanz (umgangssprachlich); Angsthase (umgangssprachlich); Nulpe (umgangssprachlich); Seicherl (österr.); Muttersöhnchen (umgangssprachlich); Memme (umgangssprachlich); Warmduscher (umgangssprachlich); Schisser (derb)
* * *
Schwäch|ling ['ʃvɛçlɪŋ], der; -s, -e (abwertend):schwächlicher, kraftloser Mensch:dieser Schwächling kann nicht einmal diesen Koffer hochheben.Syn.: ↑ Schlappschwanz (salopp abwertend), ↑ Waschlappen (ugs. abwertend), ↑ Würstchen (ugs., oft abwertend).* * *
Schwạ̈ch|ling 〈m. 1; abwertend〉 körperlich kraftloser, charakterlich schwacher Mensch* * *
schwächlicher, kraftloser Mensch:du S., du kannst nicht einmal diesen Koffer hochheben;Ü der Thronfolger war ein S. (war willensschwach, energielos, hatte kein Durchsetzungsvermögen).* * *
Schwạ̈ch|ling, der; -s, -e (abwertend): schwächlicher, kraftloser Mensch: du S., du kannst nicht einmal diesen Koffer hochheben; aber Fred ist nicht gerade ein S. (Brand [Übers.], Gangster 57); Ü der Thronfolger war ein S. (war willensschwach, energielos, hatte kein Durchsetzungsvermögen).
Universal-Lexikon. 2012.